
Bastiaen Cargo
Die Achsschenkel-Lenkung, die den Unterschied unterschied!
Aber die Konstruktion der Achsschenkel-Lenkung gestaltet sich kompliziert und eine richtige Lösung fällt dem Diplom-Designer erst ein, als ein alter Italjet Motorroller an ihm vorbei düst. Die gebrauchte Italjet-Schwinge ist schnell gefunden und das erste Bastiaen Cargo Bike entsteht. Noch wird der Fahrradbauer, der ausgebildeter Bootsbauer ist, auf der Straße als Freak angesehen, so anders sieht sein Lastenrad aus. Als Schulz oft angesprochen wird und die Bauanleitung veröffentlicht, sind die Italjet-Schwinger kaum noch zu finden.
In den Folgejahren mit anderen Projekten beschäftigt, motiviert ihn 2014 der Lastenrad-Konstruktionswettbewerb der IHK Dortmund zur Teilnahme und damit zur Entwicklung und dem Bau eines Prototyps. Der Prototyp begeistert, er wird zweiter Sieger und der Weg für eine Kleinserie zusammen mit Sebastian Lindler ist frei. Der Stahlrahmen wird noch einmal deutlich überarbeitet und das erste offizielle Bastiaen-Rad kommt auf den Markt.
Neben großer Wendigkeit und überschaubarem Gewicht und Größe bieten die Lastenräder vom Designer aus Bonn viele weitere Vorteile. Eltern lieben es, ihre Kinder im Blick zu haben und die "Kiste", deren Deckel gleichzeitig Sitzbank und Wetterschutz ist, nimmt neben zwei Kindern auch noch einen ordentlichen Einkauf auf. Schulz´ Räder überzeugen mit hoher Praktikabilität und Funktionalität.
Das Unternehmen nimmt Fahrt auf und inzwischen gibt es zahlreiche Bastiaen-Lastenräder für unterschiedliche Einsatzgebiete von der privaten Nutzung bis hin zum individuell gefertigten Cargo Bike für den Werkseinsatz. Seit 2020 der Web-Shop eröffnet wurde erzielt Sven Schulz noch größere Reichweite und seine sehr besonderen und sehr überzeugenden Transporträder werden sicher weiter auf Erfolgskurs bleiben.